Fünf Lurcharten stellen sich vor.

-
Knoblauchkröte
- Daran erkennt man mich: Ich habe deutliche Grabschwielen auf der Unterseite der Hinterfüße. Bei Helligkeit sind meine Pupillen senkrecht wie bei einer Katze.
- Hier trifft man mich: Ich mag Lebensräume mit lockeren Böden, z. B. Heidegebiete, Kiesgruben und Gemüsefelder. Zur Laichzeit bin ich gerne in Weihern oder Wiesengräben mit Röhricht und vielen Unterwasserpflanzen.
- Das macht mich besonders: Tagsüber, im Winter und bei Gefahr buddle ich mich im Boden ein. Außerdem kann ich ein abschreckendes, nach Knoblauch stinkendes Sekret absondern.

-
Laubfrosch
- Daran erkennt man mich: Ich bin oft grasgrün und an meinen Körperseiten verläuft von der Nase bis zu den Hinterbeinen ein dunkler Streifen. An den Finger- und Zehenspitzen habe ich runde Haftscheiben.
- Hier trifft man mich: Ich liebe Auwälder, feuchte Wiesen und Hecken mit hohen Gebüschen und Bäumen. Gerne sitze ich auf Blättern - auch an sonnigen Sommertagen.
- Das macht mich besonders: Dank meiner Haftscheiben an den Zehen kann ich prima klettern - bis zu 30 m hoch. Das macht mich einzigartig unter den heimischen Amphibien.
-
Feuersalamander
- Daran erkennt man mich: Meine Haut ist glänzend schwarz mit individuellen gelben Flecken oder Bändern. Ich bin lebendgebärend, d. h. ich lege keine Eier, sondern setze fertig entwickelte Larven ins flache Wasser ab.
- Hier trifft man mich: Ich bin liebend gern nachts, vor allem bei oder nach Regen, in feuchten Laubwäldern unterwegs.
- Das macht mich besonders: Früher warf man mich ins Feuer, weil man dachte, mein Hautsekret könnte es löschen.
-
Kammmolch
- Daran erkennt man mich: Während der Paarungszeit habe ich einen tief gezackten Hautkamm auf Rücken und Schwanz.
- Hier trifft man mich: Ich mag eine Mischung aus Wald und offenen Flächen sowie Teiche und Weiher. An Land bin ich eher nachts unterwegs, im Wasser rund um die Uhr.
- Das macht mich besonders: Ich bin die größte heimische Molchart. Auch nach der Wandlung zum erwachsenen Molch bleibe ich oft im Gewässer.

-
Gelbbauchunke
- Daran erkennt man mich: Bei Hellligkeit sind meine Pupillen herzförmig. Mein Bauch ist gelb mit dunklen Flecken.
- Hier trifft man mich: Ich mag gut besonnte Gewässer in Flussauen oder auch auf Industriebrachen oder Truppenübungsplätzen. Für meinen Nachwuchs reichen auch wassergefüllte Wagenspuren.
- Das macht mich besonders: Bei Gefahr biege ich meine Arme und Beine hoch und mache ein Hohlkreuz (Kahnstellung). So wird die helle gelbe Farbe auf meiner Unterseite sichtbar und verschreckt Feinde.