I. Beet der Museumspädagogik

Das Beet der Museumspädagogik wird genutzt, um Pflanzen für die jeweiligen Programme zu kultivieren. Dabei kann es sich um Pflanzen handeln, die in einem der Ferienprogramme thematisiert werden, wie zum Beispiel unterschiedliche Kartoffelsorten, oder Pflanzen, die einen Bezug zur Ausstellung haben bzw. für Sonderveranstaltungen genutzt werden, wie zum Beispiel Pflanzen für eine Bienenweide. In den Zwischenphasen wird das Beet mit Gründünger eingesät, um eine Verunkrautung zu vermeiden und

den Boden zu schützen. Die bauliche Umsetzung wurde durch Fördergelder der St. Martin-Stiftung der Familie Seibold möglich.